Archiv
18.05.2017
Dr. Nils Ritter (Berlin): Joseph und seine Dinge: Majestät, Travestie und Identitäten in 'Joseph und seine Brüder'
Vortrag im Haus der Universität
10.04.2017
PD Dr. Katrin Max (Würzburg): Literarische Heilkunst. Ansichten und Einsichten der Krankheit in Thomas Manns ‚Zauberberg‘
Vortrag im Haus der Universität
13.03.2017
Dr. Kai Sina (Göttingen): Susan Sontag und Thomas Mann
Buchvorstellung im Buch- und Kunstkabinett Mönter
01.02.2017
Prof. Dr. Andreas Blödorn (Münster): Gier nach Leben: Mahlzeiten auf dem 'Zauberberg'
Vortrag im Goethe-Museum Düsseldorf
24.11.2016
PD Dr. Yvonne Nilges (Eichstätt-Ingolstadt): Thomas Manns Religion in den 'Betrachtungen eines Unpolitischen'
Vortrag im Haus der Universität
13.10.2016
Dr. Tim Lörke (Berlin): Der Romantiker Thomas Mann? Überlegungen zur Modernität
Vortrag im Haus der Universität
07.06.2016
Dr. Jens Ewen (Jena): Das Märchen von allgemeiner Menschenliebe – über die Begründung sozialer Normen in 'Königliche Hoheit'
Vortrag im Haus der Universität
22.04.2016
Prof. Dr. Birger Priddat (Witten/Herdecke): Thomas Manns 'Buddenbrooks' - viel Familie, wenig Wirtschaft
Vortrag im Haus der Universität
31.03.2016
Dr. Florian Trabert (Düsseldorf): "Leverkühns Werk ins Werk setzen": Zu Realisierungen der fiktiven Kompositionen in Thomas Manns 'Doktor Faustus' durch Alfred Schnittke, Konrad Boehmer und Hans Werner Henze
Vortrag im Haus der Universität
11.02.2016
Hannah Rieger (Kiel): "Wer also läutet die Glocken Roms?" 'Der Erwählte' und die kunstreligiöse Inszenierung Thomas Manns
Vortrag im Haus der Universität